U-BGF-23001_Header_Anmeldung_Dig_VA_1600x400px_New-Work_LY01

Sehr geehrte Damen und Herren,


die Gesundheit jedes Arbeitnehmers und jeder Arbeitnehmerin ist ein unverzichtbares Gut. Um dieses Gut aufrecht zu erhalten, sind Prävention und Gesundheitsförderung die wichtigsten Handlungsfelder. Doch welche konkreten Maßnahmen gibt es? Und wie können diese in den betrieblichen Alltag integriert werden? Mit unserer kostenfreien Online-Workshopreihe können Sie sich über Konzepte informieren, externe Partner kennenlernen und in den Austausch mit anderen Betrieben kommen.

Hier erhalten Sie die Präsentationen der abgeschlossenen Workshops zum Download.

Bildschirmfoto 2023-03-24 um 08.44.00

Workshop 1: New Work ist Betriebliche Gesundheitsförderung!

26.04.2023 von 10 bis 12 Uhr

mit Professor Dr. Daniel Hunold


New Work bedeutet die Arbeit gesund und nachhaltig zu gestalten. Das Ziel ist es die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden durch neue Formen der Arbeit, durch eine vertrauensvollere Zusammenarbeit und durch die Nutzung von neuen Technologien zu steigern. Dabei profitieren Arbeitgebende durch eine gesunde und motivierte Belegschaft, einen niedrigeren Krankenstand und eine höhere Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Wie sie das genau erreichen, finden Sie gemeinsam mit Professor Dr. Daniel Hunold im Workshop heraus.


Keine Präsentation verfügbar

Portrait_Knoche

Workshop 2: Mich haut so schnell nichts um! - Resilienz stärken

11.05.2023 von 10 bis 12 Uhr

mit Eva Knoche


Resiliente Menschen lassen sich von widrigen Lebensumständen, Krisen und Stress nicht unterkriegen, sprich: es haut sie so schnell nichts um! Das Gute: Resilienz kann jede/r erlernen. Und genau darum wird es bei diesem Impuls-Workshop gehen: Sie erfahren Hintergründe zum Thema Resilienz sowie hilfreiche Strategien und Techniken für herausfordernde Zeiten. Außerdem lernen Sie kurze und effektive Übungen kennen, die leicht in den Alltag integriert werden können und zu mehr Ruhe und Gelassenheit führen. In einer inspirierenden und lebendigen Veranstaltung mit Eva Knoche erfahren Sie mehr über Resilienz und wie Sie diese nutzen können, um gestärkter durch herausfordernde Zeiten zu gehen. Sie erhalten außerdem als Nachlese ein Fotoprotokoll und ein Workbook zum Thema Resilienz.


Präsentation zum Download

U-BGF -22001_Schwass_Pech_neu

Workshop 3: Prävention vor Rehabilitation vor Rente!

15.06.2023 von 10 bis 12 Uhr

mit Sabine Schwass und Corinna Pech


Erkrankungen entgegenwirken mit Prävention und die Beschäftigungsfähigkeit erhalten mit medizinischer und beruflicher Rehabilitation. Das ist unser Ziel! Die Deutsche Rentenversicherung bietet Service und Unterstützung für Versicherte und Betriebe an - denn wir können mehr als nur Rente und Sie können davon profitieren. Sabine Schwass und Corinna Pech aus dem Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover stellen Ihnen Unterstützungsmöglichkeiten der Rentenversicherung vor und veranschaulichen im interaktiven Workshop, wie Sie diese für die Beschäftigtengesundheit im Betrieb nutzen können.


Präsentation zum Download

Portrait-Dr-Stefanie-Buehn

Workshop 4: Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit in der Arbeitswelt


28.09.2023 von 10 bis 12 Uhr

mit Dr. Stefanie Bühn


Die Auswirkungen der Klimakrise haben weitreichende Folgen für die psychische und physische Gesundheit. Auch in der Arbeitswelt sind diese bereits spürbar und stellen Beschäftigte und Unternehmen vor Herausforderungen. Die gute Nachricht: Viele Maßnahmen zum Klimaschutz können mit positiven Veränderungen, wie einer Verbesserung der Gesundheit, einhergehen. Die Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Stefanie Bühn wird in einem Impulsvortrag die Herausforderungen für Sicherheit und Gesundheit durch die Klimakrise beleuchten. Danach wollen wir gemeinsam auf Chancen schauen, die sich durch eine klimasensible betriebliche Gesundheitsförderung für Beschäftigte und Unternehmen ergeben können.


Präsentation zum Download

230925-Michelle-Pokall-und-Yvonne-Buhlmann

Workshop 5: Chancen durch Betriebliches Eingliederungsmanagement


26.10.2023 von 10 bis 12 Uhr

mit Michelle Pokall und Yvonne Buhlmann


In Deutschland scheiden jedes Jahr mehrere hunderttausend Beschäftigte aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend oder dauerhaft aus dem Erwerbsleben aus. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sind längere Ausfälle schwer zu überbrücken und zu finanzieren. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement hilft, die Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotz längerer oder wiederholter Krankheitszeiten dauerhaft zu sichern. „Eingliederung vor Entlassung“ lautet das Ziel. Frau Pokall und Frau Buhlmann von der deutschen Rentenversicherung vermitteln Ihnen Grundlagen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement sowie die verfolgten Ziele und den Nutzen für Arbeitgebende und Arbeitsnehmende. Zudem werden in diesem interaktiven Workshop Fallbeispiele aus der Praxis besprochen.


Präsentation zum Download

Praxisbeispiele zum Download

Portrait-4

Workshop 6: Gewaltprävention


23.11.2023 von 10 bis 12 Uhr

mit Hannah Huxholl, Marco Sander, Judith Treiber & Jochen Köpfer


Gewalt am Arbeitsplatz beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden und die Sicherheit von Einzelpersonen, sondern auch das soziale Gefüge und das Funktionieren von Gemeinschaften und Organisationen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen wirksame Gewaltpräventionsmaßnahmen implementieren, um die physische und psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen zu schützen und das Arbeitsklima zu verbessern.


Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Bewusstsein für Gewalt am Arbeitsplatz zu schärfen, Risiken zu minimieren und positive Konfliktlösungsstrategien zu fördern, um eine sicherere und produktivere Arbeitsumgebung zu schaffen. Wir laden Sie ein, sich diesem wichtigen Thema zu widmen und gemeinsam Wege zu finden, wie wir Gewalt in all ihren Formen entgegenwirken können.


Präsentation "Gewalt bei der Arbeit" zum Download

Präsentation "Gewalt in der Pflege" zum Download

Präsentation "Gewalt gegen Einsatzkräfte" zum Download